Die SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit der Blumhardt-Sozietät am 5. Mai 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Landtag das diesjährige Blumhardt-Symposium zum Thema „Zukunft des Religionsunterrichts“. Die Blumhardt-Sozietät widmet sich dem Werk des evangelischen Theologen und ehemaligen SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Friedrich Blumhardt.
Wertevermittlung, Glaubensinhalte, Demokratiebildung, Kooperation – die Anforderungen an den heutigen Religionsunterricht sind vielfältig und haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Gesellschaft ist diverser geworden, die religiöse Landschaft bunter, die Fragen an den Glauben komplexer. Auch die christlichen Kirchen stehen vor einem Wandel: Während einerseits die Zahl der Kirchenmitglieder sinkt und traditionelle Strukturen unter Druck geraten, wächst gleichzeitig das Bedürfnis nach Orientierung, Sinnstiftung und ethischer Reflexion. Der Umgang mit diesen Entwicklungen wird ganz unterschiedlich gehandhabt: Während Baden-
Württemberg weiterhin den bekenntnisorientierten Religionsunterricht praktiziert, setzt Hamburg auf das Modell „Religionsunterricht für Alle“. Gleichzeitig wächst die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die den Ethik-Unterricht besuchen. All das sind Zeichen eines tiefgreifenden Wandels, der auch politisch gestaltet werden muss. Unter dem Titel „Zukunft des Religionsunterrichts.“ möchten die SPD-Landtagsfraktion und die Blumhardt-Sozietät Sie daher in den Landtag von Baden-Württemberg einladen, um sich über die Bedeutung und die Herausforderungen des Religionsunterrichts der Zukunft Gedanken zu machen.

Blumhardt-Symposium

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.