Zumeldung dpa/lsw: Hunderte Stellen für Sprachförderung zugewanderter Schüler

Der Bildungsexperte der SPD-Landtagsfraktion, Daniel Born, begrüßt die Verlängerung der Stellen zur Sprachförderung im Unterricht für zugewanderte Kinder und Jugendliche, hält aber eine Entfristung für unumgänglich: „Integration und damit insbesondere auch die Sprachförderung ist eine Daueraufgabe. Wir brauchen feste Strukturen im Bildungssystem, nicht nur für die neu Zugewanderten, sondern für alle Schülerinnen und Schüler.“ Baden-Württemberg ist das Flächenland mit dem bundesweit höchsten Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund. Die SPD-Landtagsfraktion hatte daher bereits im Rahmen der Haushaltsverhandlungen gefordert, langfristig mit den Stellen zu planen und ein nachhaltiges Konzept für die Sprachförderung zu erarbeiten. „Vor allem Kinder, in deren Familien nicht Deutsch gesprochen wird, brauchen mehr Unterstützung. Auch über die Vorbereitungsklassen für Geflüchtete hinaus besteht daher Handlungsbedarf“, erklärt Born.

Stuttgart, 20. Juni 2018

Heike Wesener
Pressesprecherin

Ansprechpartner

Daniel Born
Stellvertretender Landtagspräsident

Dr. Stefan Fulst-Blei
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bildungspolitischer Sprecher

Lisa Rößner
Beraterin für Bildung, Jugend und Sport