MdL Dr. Rainer Prewo: „Die Landesregierung unterstützt nun flexiblere Regelungen für das Mountainbiken auf Waldwegen“
Positive Antwort auf parlamentarische Initiative
Auch das geltende baden-württembergische Landeswaldgesetz lässt Mountainbike-Strecken und Trails im Wald zu. Darauf hat nun die Landesregierung in ihrer Stellungnahme zu einer Parlamentsinitiative des SPD-Abgeordneten Dr. Rainer Prewo hingewiesen, die das Mountainbiking durch eine Änderung des Waldgesetzes und freiwillige Vereinbarungen zwischen den Beteiligten erleichtern wollte.
„Die Landesregierung unterstützt nun flexiblere Regelungen für das Mountainbiken auf Waldwegen“, zeigte sich Dr. Prewo mit der Antwort des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum sehr zufrieden. Die Landesregierung halte eine Änderung des Waldgesetzes nicht für erforderlich, weil die Forstbehörde bereits jetzt Ausnahmen von den Beschränkungen für das Radfahren im Wald, etwa von der Wegebreite, zulassen könne.
Soweit Kommunen selbst Waldbesitzer sind, so die Auskunft des Ministeriums, können diese in ihrem Wald in Zusammenarbeit mit der örtlich zuständigen Forstbehörde ein Mountainbike-Wegenetz ausweisen, und zwar entweder durch ein geregeltes Miteinander der Erholungssuchenden oder durch gezielte Trennung der verschiedenen Nutzungsarten im Wald.
Dr. Rainer Prewo: „Wenn man die Möglichkeiten des Waldgesetzes konsequent im Interesse des Mountainbikers nutzt, können bereits jetzt geeignete Strecken angelegt werden, auch wenn sie schmaler als 2 Meter sind.“
Die Landesregierung mache ferner darauf aufmerksam, dass auch Privatwaldbesitzer auf freiwilliger Basis zur Ausweisung von MTB-Strecken bereit sein werden, wenn die Gemeinde die Verkehrssicherungspflicht übernehme und die Waldbesitzer von der Haftung freistelle.
Das Waldgesetz sei, so Dr. Prewo, offensichtlich weiter zu interpretieren, wie gemeinhin vermutet wurde. Die Landesregierung öffne für das Mountainbiken endlich ein Ventil, fördere Planung und Entscheidung vor Ort und die Eigenverantwortung der Beteiligten für eine umweltverträgliche Natursportart, die immer mehr Menschen jeden Alters ausüben.“
Dr. Rainer Prewo: „Die Kommunen brauchen nun rasch ein klares Signal, dass sie die Fahrmöglichkeiten für Mountainbiker im Wald in eigener Regie erleichtern können, bei der Wegeausweisung, aber auch mit besseren Karten und gezielt angebotenen Routen. Denn Baden-Württemberg hat das Potenzial, bundesweit zum MTB-Eldorado Nummer Eins in Deutschland zu werden.“
Martin Mendler
Stellv. Pressesprecher