„Schulen müssen sichere Orte sein“, sagt Dr. Stefan Fulst-Blei, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Wenn also immer mehr Lehrkräfte Gewalt erleben und sich nicht mehr sicher fühlen, ist das ein Thema. Aber wenn die Sicherheit unserer Lehrkräfte von der Landesregierung weiter wie Tabuthema behandelt wird, haben wir ein großes Problem.“

Fulst-Blei: „Die Landesregierung bietet weder große noch kleine Hilfen an, weder technische noch menschliche Unterstützung. „Wenn 30 Prozent der Schulen immer noch keine Amokalarmanlage haben, sind das 30 Prozent zu viel. Und es fehlt ja sogar an Ansprechstellen zur juristischen Beratung in den Schulbehörden, an die sich Lehrkräfte überhaupt wenden können, wenn sie bedroht oder angegriffen wurden. Bisher stehen viele in diesem Fall ziemlich alleine da, statt im Kultusministerium einen vertrauensvollen Partner zu haben.“

„Grundsätzlich zeigt auch diese Umfrage wieder, was wir an den Schulen brauchen. Menschen, die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler unterstützen: Menschen aus der Schulsozialarbeit und der Schulpsychologie. Das Land muss diese Stellen jetzt endlich erheblich ausbauen und entsprechend finanzieren.“

Dr. Hendrik Rupp

Pressestelle

Ansprechpartner

Lisa Rößner
Beraterin für Bildung, Jugend und Sport