Ein starkes und funktionierendes Europa liegt im Interesse Baden-Württembergs. Als exportabhängiges Land und Standort von Wirtschaft, Technologie und Forschung sind wir auf eine enge Vernetzung mit den anderen Staaten und Regionen Europas angewiesen. Ein weltoffenes Europa ist Grundlage unseres Wohlstands.
Die europäische Idee neu beleben
Globalisierung und Digitalisierung werden unsere Welt grundlegend verändern. Angesichts von Nationalismus, Protektionismus und Populismus braucht es nicht weniger, sondern mehr Europa. Unser erklärtes Ziel ist es, Teilhabe innerhalb Europas zu mehren, Arbeitslosigkeit, Armut, Benachteiligung und Diskriminierung zu bekämpfen.
Verantwortung in der globalisierten Welt
Auch Baden-Württemberg trägt international Verantwortung. Eine verantwortungsvolle Wirtschaftspolitik ist stets auch nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit. Dies eröffnet vor allem den Menschen in Afrika Perspektiven und hilft, Fluchtursachen zu bekämpfen.
Trotz der schwierigen Situation vor Ort halten wir an der bestehenden Partnerschaft mit Burundi fest. Darüber hinaus hat Baden-Württemberg viele Möglichkeiten, seine spezifischen Stärken international einzubringen.
Hier unsere Positionspapiere:
Baden-Württemberg und Europa
Ansprechpartner
