Zukunft. Gemeinsam. Machen
In den nächsten zwei Jahren sammelt unser Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch im Rahmen seiner Zukunftstour „Zukunft. Gemeinsam. Machen!“ konkrete Ideen für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft unseres Landes. Nach Beendigung der Zukunftstour wird der Öffentlichkeit als Ergebnis ein Zukunftsplan mit konkreten Forderungen vorgestellt. Die Zukunft Baden-Württembergs hängt entscheidend davon ab, dass wir wettbewerbsfähig bleiben und in entscheidenden Bereichen wie der Transformation, Digitalisierung und KI nicht abgehängt werden. Hierfür sind jetzt Investitionen zu tätigen. Um die Investitionsnotwendigkeiten zu unterstreichen und Investitionsfelder herauszuarbeiten, besucht Andreas Stoch Unternehmen und sucht das Gespräch mit Betriebsräten, IHK und weiteren Verbänden.
Dabei soll es um folgende Fragen gehen:
- Welche Themen stehen für die Zukunft des Landes?
- Wo sind die Zukunftsideen/Innovationstreiber?
- Wo schöpft BW seine wirtschaftliche Kraft in der Zukunft her (z. B. Digitalisierung, KI, Quantencomputer oder neue Energiequellen)?
- Wer ist Vorreiter im Bereich der Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft?
- Welche Investitionen in die Infrastruktur der Zukunft sind jetzt erforderlich (u.a. neue Stromnetze, Geothermie, Wasserstoff)?
- Wer ist Vorreiter im Bereich „Fachkräftegewinnung“ und wie werden wir zu einem attraktiven Einwanderungsland für qualifizierte Fachkräfte?
An diesen Orten findet ihr unseren Fraktionsvorsitzenden Andreas Stoch auf seiner Tour:
Am 14.06.2024 in Offenburg bei Aitad GmbH
Am 14.06.2024 in Offenburg bei Black Forest Inovation
Am 21.06.2024 in Ulm bei Hensoldt
Am 26.04.2024 in Böblingen bei AI xpress
Am 03.05.2024 in Karlsruhe bei Vulcan
Am 17.05.2024 in Bruchsal bei Volocopter
Am 03.06.2024 in Neckarsulm bei Audi
Am 14.06.2024 in Offenburg bei Aitad GmbH
Am 21.06.2024 in Ulm bei Hensoldt AG
Am 19.07.2024 in Oberkochen bei der Carl Zeiss AG
Am 23.07.2024 in Stuttgart bei der SCS GmbH
Am 24.07.2024 in Tübingen bei Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Am 24.07.2024 in Tübingen bei der Stadtwerke Tübingen GmbH
Am 29.07.2024 in Meckenbeuren bei Yuri GmbH & Yuri LUX GmbH
Am 30.07.2024 in Kirchheim Teck bei der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG
Am 30.07.2024in Ulm bei e.systeme21
Am 08.08.2024 in Weissach-Flacht bei der Weber GmbH
Am 02.10.2024 in Öhringen bei der Schneider GmbH & Co. KG
Am 02.10.2024 in Öhringen bei der Netze BW Wasserstoff-Insel
Am 17.10.2024 in Karlsruhe beim KIT
Am 17.10.2024 in Karlsruhe bei HQS Quantum Simulations
Am 18.10.2024 in Wiesloch bei Heidelberger Druckmaschinen
Am 18.10.2024 in Dossenheim bei BI Excellence Software GmbH
Am 25.10.2024 in Calw bei DEHOGA Campus Calw
Am 28.10.2024 in Schlier bei Agri-PV Anlage
Am 28.10.2024 in Weingarten bei IHK Bodensee-Oberschwaben
Am 25.11.2024 in Karlsruhe bei Dr. Wilmar Schwabe
Am 13.11.2024 in Mannheim beim SWR Studio
Am 13.11.2024 in Mannheim bei osapiens services GmbH
Am 20.11.2024 in Eberbach bei Catalent Germany Eberbach GmbH
Am 22.11.2024 in Karlsruhe bei der Mineralölraffinerie Oberrhein
Am 22.11.2024 in Mannheim bei BTC
Am 27.11.2024 in Karlsruhe bei KTE
Am 27.11.2024 in Karlsruhe bei fokus.energie e. V.
Am 28.11.2024 in Stuttgart bei Social Impact gGmbH
Am 29.11.2024 in Stuttgart bei der IHK Region Stuttgart
Am 05.12.2024 in Esslingen bei Makers Inn/ Makers Leauge
Am 05.12.2024 in Esslingen beim Leuchtturmprojekt Quartier Neue Weststadt
Am 17.01.2025 in Lörrach bei Busch Dienste GmbH
Am 23.01.2025 in Walldürn bei Pur GmbH
Am 04.02.2025 in Schwetzingen bei SO.LE. Green energy GmbH
Am 04.02.2025 in Schwetzingen bei Buchbinderei Ortlieb
Am 05.02.2025 in Heidenheim bei Stellba Hydro GmbH & Co. KG
Am 05.02.2025 in Heidenheim bei Frick Bad & Heizung GmbH
Am 06.02.2025 in Neuhausen bei FANUC Deutschland GmbH
Am 13.02.2025 in Weinheim bei der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Am 10.03.2025 in Karlsruhe bei der IHK Karlsruhe
Am 10.03.2025 in Karlsruhe bei Dr. Wilmar Schwabe GmbH
Am 14.03.2025 in Backnang bei HyLab – Hydrogen Learning Center Backnang
Am 26.03.2025 in Stockach bei ETO GRUPPE TECHNOLOGIES GmbH
Am 24.03.2025 in Oberkochen bei Hensoldt AG
Am 27.03.2025 in Rastatt bei Siemens AG
Am 05.05.2025 in Göppingen bei TeamViewer Germany GmbH
Am 07.05.2025 in Friedrichshafen bei Rolls-Royce Power Systems AG
Am 07.05.2025 in Isny im Allgäu Dethleffs GmbH & Co. KG
Wir sind uns bewusst, dass die Herausforderungen und Chancen der Transformation nicht alleine von der Politik bewältigt werden können. Vielmehr braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik, Wirtschaft, Verbänden und der Gesellschaft. Hierfür sollen „Verbündete“ ausgemacht werden, die die anstehenden Herausforderungen mit Optimismus und Tatendrang angehen.
Wenn Sie Interesse an der Zukunftstour haben und unseren Vorsitzenden dabei begleiten wollen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten bereit:
- Jeder Tourstopp besteht aus unterschiedlichen Komponenten. Neben einem Unternehmensbesuch und einem Infostand auf einem zentralen Platz, gibt es für externe Gäste Möglichkeiten, mit Andreas Stoch ins Gespräch zu kommen oder mich zu begleiten.
- Zu jedem Tourstopp gehört ein öffentlicher Termin am Sitz des besuchten Unternehmens. Hier wird von der lokalen SPD ein Infostand aufgebaut, der es ermöglicht, dass Andreas Stoch mit Bürgerinnen und Bürgern oder externen Gästen ins Gespräch kommt
- Externe Gäste können Andreas Stoch nach Bestätigung durch das Unternehmen beim Unternehmensbesuch begleiten.
- Im Anschluss an einen Unternehmensbesuch besteht auch die Möglichkeit, in den Räumlichkeiten der externen Gäste über Zukunftsthemen zu sprechen und sich auszutauschen.
- Journalistinnen und Journalisten, sowie Medienschaffende haben die Möglichkeit ein Interview mit Andreas Stoch während des öffentlichen Termins zu führen oder sie laden ihn zu sich in die Redaktion ein.
- Vorstellbar wäre auch eine Diskussion oder andere Veranstaltung, die im Rahmen des Tourstopps am gleichen Ort und am gleichen Tag stattfindet.
Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich gerne per Mail an: andreas.stoch@spd.landtag-bw.de